Odysseas Elytis: To Axion Esti – Gepriesen sei!

Mi., 01. November um 20:00 Uhr
Odysseas Elytis
To Axion Esti – Gepriesen sei!
Szenische Darstellung Vera Koppehel und Maarten Güppertz

„Sie haben mich oft bedrängt von meiner Jugend an, aber sie haben mich nicht überwältigt.“

Mit diesen Worten eröffnet der Literatur-Nobelpreisträger Elytis sein großes Werk. Und tatsächlich, man konnte ihm nichts anhaben: Die Kraft der Poesie trug ihn durch große Widerstände, ließ ihn durch Leid und Mitleid gewachsen zur Stimme Griechenlands werden.

Doch, wie jedes Werk, wenn es Kunst ist, weist To Axion Esti weit über regionale, religiöse oder zeitgeschichtliche Kategorisierungen hinaus. Es handelt sich um zeitlose, ewige Themen wie: der irrende, stets suchende Mensch, sein Scheitern, sein Sich-Aufrichten durch das Auffinden der Freiheit in ihm selbst. Mittels hymnischer wie prosaischer Sprachkunst vermag Elytis mehr als nur Trost zu spenden.

Sein Hauptwerk -To Axion Esti- verfasste Odysseas Elytis auf den Inseln des Lichts – den Kykladen auf Paros in der Ägäis – . Er war ein Dichter des Lichtes – und mit dem hellen Licht der Schöpfung beginnt To Axion Esti und mit dem inneren warmen Licht, des freien verwandelten Menschen, dem vergeben wurde – und der vergeben kann – vor allem sich selbst – schließt es.

To Axion Esti – übersetzt: ‚gepriesen sei‘ erlaubt viele Deutungen. So erzählt eine Sage von einem unbegabten Sänger, einem Mönch. Eines Nachts erscheint ihm der Engel Gabriel und bringt ihm eine Melodie bei:

Hohe Mutter – unverwelkliche Rose –
Es ist wahrhaftig würdig Dich in Deiner Seligkeit zu preisen. Gottesgebärerin,
Ehrwürdiger als die Cherubim
Unvergleichlich herrlicher als die Seraphim,
Die Gott – das Wort – gebar in Tat und Wahrheit:
To Axion Esti!

Um sich an diese Verkündigung zu erinnern, ritzte der Mönch den Text /Psalm in Stein, ins Holz der Klostermauern – und so heißt To Axion auch: ‚vom Engel geritzt‘.

Michaelifest für Groß und Klein

Fr., 29. September um 17:00 Uhr
Michaelifest unter der Eiche
Schmieden, Singen, Stockbrot im Michaelsfeuer
Für Groß und Klein

Wieder freut sich der Schmied in unserem Garten auf die mutigen Mitstreiter. Wir wollen eine wohlklingende Harfe schmieden, die den Drachen zu besiegen vermag.