Gemeindebrief August 2025 bis Januar 2026
Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde Köln-Mitte, Haus IONA!
Mit jedem Programm, das für unsere Gemeinde gestaltet wird, wird deutlich, dass wir in der Christengemeinschaft eine spannende innere Bewegung vollführen: Einerseits feiern wir jedes Jahr die gleichen Feste, eingebettet in den Jahreslauf, mit Traditionen, Ritualen und wiederkehrenden Themen und Klängen. Das gibt unserem religiösen Leben Halt und Sicherheit, weil wir dadurch immer wieder mit dem Rhythmus der Erde und dem sie tragenden Geist in Berührung kommen. Auf der anderen Seite wollen wir die Welt verstehen, gestalten und bewegen und sind deshalb aufgefordert, uns innerlich in Bewegung zu bringen, neue Standpunkte einzunehmen, alte Sichtweisen gehen zu lassen und immer wieder neu zu werden. Das vorliegende Programm möchte diesen beiden Seiten unserer Gemeinschaft gerecht werden.
Nach den Sommerferien werden „Michaelische Aspekte“ betrachtet werden. Jaroslav Rolka, Michael Rheinheimer, Vicke von Behr und ich werden aus sehr unterschiedlichen Richtungen über das Wesen Michaels nachdenken und sprechen. Es freut mich ganz besonders, dass einer dieser Vorträge ein Festvortrag zum 25-jährigen Bestehen der Michaeli-Schule in der Südstadt ist, mit der unsere Gemeinde so herzlich verbunden ist.
Vor 80 Jahren endete der 2. Weltkrieg, in dem sich das Böse in einer so noch nie gekannten Art und Weise gezeigt und entfaltet hat. Nur sehr wenige Menschen hatten den Mut und die Kraft, sich dieser ungeheuren Macht entgegenzustellen. Drei von Ihnen soll in unserer Gemeinde gedacht werden. „Widerstand aus der Kraft des Gewissens“ ist der Titel der Vortragsreihe über Helmuth James Graf von Moltke, Klaus Schenk Graf von Stauffenberg und Dietrich Bonhoeffer. Die Leben dieser drei so unterschiedlichen Menschen sind nicht nur in der Vergangenheit liegende Erinnerungen, sondern, an ihnen kann erfahren werden, wie aus dem Bereich des eigenen Gewissens innere Freiheit und moralische Kraft entstehen können. Ich bin froh, dass Mechtild Oltmann-Wendenburg aus Berlin zu uns kommen wird, die sich seit vielen Jahren intensiv mit Helmuth James Graf von Moltke auseinandergesetzt hat.
Im Advent sollen Engelbegegnungen den Rahmen für drei Adventspredigten bilden. Wie unterschiedlich die großen Erzengelgestalten Raphael, Gabriel und Michael im Laufe der Geschichte mit den Menschen gesprochen haben! Sprechen sie heute immer noch? Und wenn ja – wie könnte der Klang ihres Sprechens beschrieben werden? Yaroslava Black wird am Freitag vor dem dritten Advent eine dieser drei Predigten halten, was mich außerordentlich freut!
Und dann wird es Weihnachten werden, mit liebgewonnenen Traditionen, Liedern, Gerüchen und Erlebnissen und Lichterglanz, bis dann im neuen Jahr das Traumlied erklingen und drei Könige dem Stern folgen werden…
Und hinter all dem steht der Wunsch, dass unsere Gemeinde ein Ort ist, an dem man lebendig sein und sich entwickeln kann, und der zugleich Heimat, Halt und Sicherheit bietet, in einer sich immer schneller verändernden Welt.
Ich freue mich auf viele Begegnungen und Erlebnisse mit Ihnen allen und grüße Sie alle herzlich,
Ihr
Nils Cooper
Veranstaltungen und Feste für Kinder und Familien
Sehr herzlich sind alle Kinder ab der 1.Klasse eingeladen an den Sonntagen zusammen mit anderen Kindern der Gemeinde die Sonntagshandlung für die Kinder zu besuchen. Am 31. August um 11:30 Uhr ist die erste Sonntagshandlung für die neuen Schulkinder. Die übrigen Termine finden Sie im Terminteil dieses Gemeindebriefes. Verabreden Sie sich doch auch gerne mit anderen Familien, damit aus dem Gottesdienstbesuch auch noch eine schöne Begegnung in der Gemeinde werden kann.
Am Sonntag, 05. Oktober feiern wir ab 11:30 Uhr unser Michaelifest im Garten, zu dem alle Kinder und ihre Familien herzlich eingeladen sind! Wir werden einen Drachen bekämpfen, eine Geschichte hören, einen Schatz suchen und ein gemeinsames Mittagessen teilen.
Am 1. Advent, 30. November 2025 sind alle Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern und Familien zum Adventsgärtlein eingeladen, um in schöner und feierlicher Stimmung, von einem Engel geleitet, das Adventslicht anzuzünden.
Am Heiligen Abend, 24. Dezember 2025 feiern wir um 16:00 Uhr die Lichterstunde. In dieser feierlichen Stunde entzünden wir das Weihnachtslicht, singen viele Weihnachtslieder, hören die Weihnachtsgeschichte und bereiten uns auf das große, frohe Fest vor.
Am Sonntag, 28. Dezember 2025 feiern wir um 11:30 Uhr die Weihnachtshandlung für die Schulkinder. Dieser besondere Weihnachtsgottesdienst ist ein stiller und sehr schöner, heller Augenblick, aus dem Kinder, wie Erwachsene Kraft für das ganze Jahr schöpfen können. Kinder, die noch nicht zu Schule gehen, können gerne mit ihren Eltern im Kirchenraum mitfeiern!
Und am 6. und 10. Januar 2026 machen sich wieder drei prächtige Könige auf den Weg, um dem Stern zu folgen und das Kind zu beschenken. Und alle Kinder, die das möchten, können eine Blume mitbringen, um sie Maria zu schenken.
Wir freue uns sehr, liebe Kinder und liebe Eltern, wenn Ihr die Zeit findet an unseren schönen Festen teilzunehmen und heißen Euch herzlich willkommen!
Konfirmation 2026
Acht junge Menschen haben im Mai begonnen, sich auf ihre Konfirmation im nächsten Frühjahr vorzubereiten. In den nächsten Monaten wird ein spannender und abwechslungsreicher Unterricht mit Exkursionen, einer Reise nach Prag, vielen großen Fragen und Themen auf die Gruppe warten. Noch ist es möglich, sich der Gruppe anzuschließen. Wenn Sie für ihr Kind oder wenn Du für Dich selbst Interesse daran hast, im nächsten Frühjahr konfirmiert zu werden: Nils Cooper freut sich auf Deinen oder Ihren Anruf!
Wie mache ich aus meiner Jugend die beste Zeit meines Lebens? – Jugendtagung in Dortmund
Vom 7. bis 09. November sind alle Jugendlichen zu einer Jugendtagung nach Dortmund eingeladen, um der Frage nachzugehen, wie man aus der eigenen Jugend die beste Zeit seines Lebens macht. Was fordert die Gegenwart von uns? Was gilt es zu verstärken und gegen was lohnt es sich zu protestieren und Widerstand zu leisten? Was kann man aktiv gestalten und gibt es Dinge, die man einfach hinnehmen muss? Sind wir alleine und auf uns selbst gestellt, oder kann es Gemeinschaft geben, die trägt und einen für ein Leben lang begleitet? Alle diese Fragen und noch viel mehr wollen wir auf unserer Tagung in Dortmund erörtern! Wer Interesse hat, dabei zu sein, melde sich bei Nils Cooper. Wir freuen uns auf Euch!
Eure Laurens Hornemann aus Dortmund und Nils Cooper aus Köln!
Bericht von der Jugendreise nach Gotland
Vom 13. bis 30.Juli waren wir mit einer Gruppe von Jugendlichen in Skandinavien unterwegs. Die Insel Gotland, das schwedische Festland und die dänische Hauptstadt Kopenhagen waren unsere Reisestationen. Am Sonntag, 7. September um 12:00 Uhr wollen wir Ihnen von unseren Erlebnissen berichten und freuen uns auf Ihren Besuch!
Vorbereitungstreffen für das Dreikönigssingspiel – Singen zwischen Gut und Böse
Auch wenn in unserem Dreikönigsspiel eher harmonische Akkorde erklingen ist die Geschichte rund um Dreikönig eine, die alles beinhaltet, was der Mensch in sich trägt. Sich damit einmal auseinanderzusetzen und daraus die Kraft für ein innerlich erneuertes Spiel aus den Reihen unserer singkräftigen Gemeinde zu schöpfen ist das Ziel unseres ersten Treffens am 11. Oktober um 11:30 Uhr. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen mit starker Stimme dazukommen und wir neben der inhaltlichen Arbeit auch an der diesjährigen Besetzung arbeiten können.
Sizilien – unser nächstes Reiseziel?
Reisen bildet. Zusammen Reisen bildet Gemeinschaft, das konnten alle, die im letzten Jahr auf der Insel Iona gewesen sind eindrücklich erleben!
Ich möchte vorschlagen, erneut gemeinsam als Gemeinde zu verreisen:
Sizilien ist eine wunderbare Insel, voller Geheimnisse, ungeheuerlich kraftvoller Natur und Kultur und Religion. Sie ist der Wohnsitz der Göttin Demeter, in ihrem Zentrum wurde Proserpina in Unterwelt entführt, in den zahlreichen, aufs Prächtigste erhaltenen Tempelanlagen wurde Apollo verehrt, Paulus selbst war auf der Insel, und die Altäre an denen er gebetet hat, kann man noch heute mit den eigenen Händen berühren, Friedrich der II. hat hier seine Kindheit und Jugend verbracht und von Sizilien aus Europa gedacht und gestaltet, mittelalterliche, prächtige Goldmosaike in den Kuppeln der alten Kirchen lassen einen fühlen, wie nah der Himmel damals den Menschen gewesen sein muss und die Natur und das Licht rühren einen im Innersten an, während über allem der Ätna raucht und Feuer speit.
Im Herbst 2026 könnte ein guter Zeitpunkt für eine solche Reise sein. Haben Sie Interesse? Dann kommen Sie am Sonntag, 21. September um 12:00 Uhr zu einem ersten Vorbereitungstreffen und lassen Sie und gemeinsam aufbrechen, an einen der schönsten und kulturreichsten Orte der Welt!
Lernreise Geld
Eine ganz andere Reise wird Florian Mende von der GLS-Bank mit uns unternehmen. Wer Interesse daran hat, seine eigene Beziehung zu Geld und auch die größeren Dynamiken, die Geld verbunden sind zu verstehen, sei dringend ermutigt, am 14. und 15. November an einer spannenden und erhellenden Lernreise zum Thema Geld teilzunehmen.
Die Route: Wir starten die Lernreise auf einer persönlichen Ebene und schauen uns unseren eigenen Umgang mit Geld an. Dann erweiterten wir den Blick auf die gesellschaftliche Ebene. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig, nur die Offenheit und das Interesse, sich aktiv dem Thema zu nähern.
Der Umgang mit Geld bestimmt unser Leben. Viele der Entscheidungen, die wir täglich treffen, hängen mit finanziellen Abwägungen zusammen. Und mehr als das: Wie wir Geld denken, bestimmt auch, wie wir Gesellschaft gestalten. Mit der Lernreise Geld möchten wir gemeinsam ein tieferes Verständnis von Geld und den sozialen Zusammenhängen erarbeiten: Was ist Geld? Was hängt damit zusammen und was hat das mit mir zu tun? Inwiefern beeinflusst Geld unser globales Zusammenleben?
Ich freue mich, wenn Sie zahlreich an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten.
Ministrieren lernen? Ministrieren lernen! – Ministrantentreffen für alte und neue Ministranten
Am Samstag, 6. September um 11:30 Uhr findet das nächste Ministrantentreffen statt. Es ist unsere große Hoffnung, dass einige von Ihnen sich trauen, den Schritt zu wagen und Ministrieren zu lernen, um unsere Ministrantengruppe zu verstärken und zu bereichern. Das Ministrieren ist eine schöne, vertiefende Möglichkeit, an unseren Gottesdiensten teilzunehmen. Es kann in Ruhe gelernt werden. Wir sind auf Ihre tätige Mithilfe am Altar angewiesen und freuen uns, Sie am 6. September um 11:30 Uhr in unsere Reihen aufzunehmen.
Hören – Die Kunst auf der Schwelle
Reinhild Brass hat sich ihr ganzes Leben lang dem Klang und dem Hören gewidmet. In ihrem Institut für Hörkunst in Witten arbeitet, forscht und lehrt sie über Klänge, Hörvorgänge und Stille. Ihre Arbeit kann zu beeindruckenden Erfahrungen im eigenen Inneren führen. Reinhild Brass kommt am Freitag, 31.Oktober 2025 um 20:00 Uhr zu einem Vortrag zu uns, in dem es um die Geschichte des Hörens und der Hörgewohnheiten des Menschen in einer sich geistig und materiell verändernden Welt geht. Am Samstag, 1.11.2025 um 10:00 Uhr wird Reinhild Brass in der Weihehandlung Klänge improvisieren und im Anschluss mit Interessierten selber einige Klangversuche unternehmen. Diese Veranstaltungen seien Ihnen sehr ans Herz gelegt.
Buchvorstellung – „Der fliegende Buchhändler und andere Weihnachtsgeschichten“
Es ist faszinierend: In jedem Land der Erde gibt es in der Advents- und Weihnachtszeit unterschiedliche Bräuche und Traditionen: Der Tagesablauf ist unterschiedlich, die Speisen, die an den Festtagen auf dem Tisch stehen sind andere, die meisten Lieder auch. Aber in einer Sache ist man sich überall auf der Welt einig: Es ist die schönste Zeit des Jahres!
Yaroslava Black hat ein neues Buch über diese schönste Zeit des Jahres geschrieben und Maryna Yandolenko hat dazu wunderbare Illustrationen gemacht, die sie in unseren Räumen ausstellen wird. Die beiden Stellen ihr Buch am 3. Advent, 14. Dezember 2025 um 12:00 Uhr vor. Eine schöne Gelegenheit sich wiederzusehen, gemeinsam zu staunen und das prachtvolle Buch der beiden zu erwerben. Sie sind alle herzlich dazu eingeladen!
Neugestaltung unseres Internetauftrittes
Der Auftritt im Internet wird auch für religiöse Organisationen immer wichtiger, einfach, weil das Internet für die meisten Menschen heute der erste Ort ist, an dem Sie nach Informationen und Themen suchen. Unsere Gemeindewebsite ist sehr schön gestaltet, aber eben auch schon ein wenig in die Jahre gekommen. Zusammen mit drei Oberstufenschülern der Waldorfschule in Chorweiler haben wir ein neues, den heutigen Standards entsprechendes Konzept für eine Website erarbeitet. Auf der Jahresversammlung haben die Mitglieder und Freunde der Gemeinde wertvolle Textbausteine zur Vorstellung unserer Gemeinde erarbeitet, Edmund Tucholski hat mit seiner Kamera Stimmungen aus unserem Gemeindehaus eingefangen und zur Verfügung gestellt und viele von Ihnen haben mit großen und kleinen Finanzbeiträgen die Finanzierung der Kosten in Höhe von 1.500,00 Euro ermöglicht. Dafür sei allen Spendern auf das Herzlichste gedankt!
Jetzt muss alles noch zusammengesetzt und getestet werden, um dann hoffentlich im September neu und schön, um einen regelmäßigen Newsletter ergänzt, im Netz zu erscheinen. Wir werden Sie per Mail informieren und hoffen, dass Sie mit dem Ergebnis ebenso zufrieden sein werden, wie es die Gestalter sind!